KI

KI soll die Zukunft sein, sagt man.
KI wird alles revolutionieren, sagt man.
KI wird die Arbeitswelt erleichtern und erweitern. Sagt man.
Menschen sind jetzt schon überfordert. Von Internet, SocialMedia, zwischenmenschlichen Herausforderungen und Kommunikation.
KI wird uns noch lange fordern, dann überfordern und Menschen zurücklassen. Wie das Internet. Wie SocialMedia.
KI wirkt magisch, toll, als Lösung für Probleme, die oft eigentlich keine sind.
Wir verlieren das wichtigste aus dem Blick: uns, den Mensch. Auch Grundwerte wie Wahrhaftigkeit, Achtsamkeit, Respekt, Wertschätzung für individuelle Ist-Zustände. Wir torpedieren unsere eigene Entwicklung – fachlich wie persönlich. Natürlich gibt es tolle Anwendungsgebiete, in denen KI -sinnvoll eingesetzt- eine Bereicherung sein kann. Schauen wir uns einmal um: was alles, was der Mensch aktuell auf die Beine stellt, ist wirklich in Harmonie mit sich und anderen?
Verrückt: der Mensch erschafft Dinge, die ihn selbst überflüssig machen und feiert sich dabei. Wir steuern keinem Utopia entgegen, sondern zu noch mehr Kontrolle, noch mehr Kapitalismus, noch mehr Druck, noch mehr Wertlosigkeit einiger menschlicher Arbeitsnehmer*innen.
Wer hat die Deutungshoheit, wer hat das Wertemonopol, wer stellt die Skalen auf, wer definiert, was richtig & falsch ist? Die Zahl der psychischen Erkankungen steigen. Auch die Zahl derer die das alles nicht sehen wollen.
KI ist für mich ein nettes Spielzeug und kann sicherlich auch manche Aufgaben toll erledigen. Aber der Hype ist erschreckend.
KI ist nur so gut, wie der Mensch, der die Berechnungsgrundlage und Wertesysteme dahinter steuert/erschafft. Ist das Wertesystem dahinter überhaupt massentauglich? Menschlich?
Menschen sind schon vom Leben an sich und anderen Menschen über- bzw. gefordert. Jetzt kommt KI wie ein Bote daher, verzaubert unsere Wahrnehmung, aber wird kein Heilsbringer sein. Jedenfalls nicht in allen Bereichen. Aber sie wird kommen und Eindruck hinterlassen. Wenn nicht sogar schlimmeres.
Der Mensch wertet sich selbst ab.
Wozu?
Es wird Menschen geben, die das feiern und präsentieren – klar. Es ist wie mit allem: es erwächst ein Motivationsdruck, sich mit KI zu beschäftigen, damit mehr Geld verdient wird. Dann fallen Begriffe wie Prozesse, bessere Abäufe, bessere Zahlen, schnellere Ergebnisse, mehr mehr mehr.
Ich mahne sehr zur Vorsicht, Skepsis und insbesondere vor unkontrollierter, blinder Anwendung in allen Bereichen.
Wir sind noch nicht so weit. Und nur weil es technisch cool ist, bedeutet es nicht, dass es überall sinnvoll ist.
🤷‍♂️
Der Mensch sollte die aktuelle Weltlage dazu nutzen sich zu fragen, ob das alles, was er erschaffen hat, eigentlich einen Mehrwert für alle hat.
Und ob KI den Mehrwert jenen bringen kann, die unter Abwertung leiden.

Diesen Beitrag anderen empfehlen ...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert